Das Finale des Kulturhauptstadtjahres
Tagesprogramm am 29. und 30. November


Ein herausragendes Jahr geht zu Ende für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und 38 Kommunen der Region. Unter dem Motto „C the Unseen“ haben wir zusammen mit unzähligen Partner:innen ein einzigartiges Programm auf die Beine gestellt. Sehr viele Menschen aus nah und fern sind der Einladung gefolgt, Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion zu entdecken.
Wann? 29. November 2025
Wo? Verschiedene Orte in Chemnitz und Kulturhaupstadtregion
Ein feierlicher Abschluss
Am Samstag, den 29. November, feiern wir mit dem Beginn der Adventszeit den offiziellen Abschluss des Kulturhauptstadtjahres.
Deshalb wird die Stadthalle Chemnitz von 12 bis 18 Uhr zur großen Weihnachtswerkstatt. Es ist wieder Maker-Advent und alle sind eingeladen, selbst kreativ zu werden mit erzgebirgischer Holzkunst oder 3D-Druck, Keramik, Schokolade oder Lasercut.
Um 14 Uhr beginnt die traditionelle Bergparade in der Chemnitzer Innenstadt. Ab 17 Uhr lädt ein großes Weihnachtssingen auf dem Theaterplatz zum gemeinsamen Einstimmen ein. Am Abend folgt ab 20 Uhr ein Open-Air-Bühnenprogramm, das nahtlos in einen Rave übergeht.
Außerdem finden am Abschlusswochenende viele weitere Veranstaltungen in Chemnitz und der Region statt, die von unseren Projektpartner:innen und Partnerkommunen umgesetzt werden.
Große Lichtkunst in Oelsnitz
In Oelsnitz öffnet am 29. November die Lichtinstallation „Ganzfeld – Beyond Horizons 2025“ des weltweit bekannten amerikanischen Künstlers James Turrell. Schauplatz ist eine eigens für das Werk sanierte ehemalige Industriehalle auf dem Gelände des einstigen Bergwerkbetriebs Karl Liebknecht. Die Lichtskulptur vervollständigt den Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH und ist gleichzeitig ein leuchtendes Finale des Kulturhauptstadtjahres.

Ausführliche Programminfos zum Abschluss des Kulturhauptstadtjahres werden im Oktober veröffentlicht.